Viele Städte setzen nach wie vor auf gedruckte Programmhefte, um ihre Events zu kommunizieren. Diese Materialien sind nicht nur teuer in der Produktion, sondern auch wenig nachhaltig. Zudem verpufft ihre Wirkung schnell, da gedruckte Inhalte keine Aktualisierungen oder Interaktionen ermöglichen.
Gleichzeitig stehen Städte und Kommunen häufig vor der Herausforderung, mit begrenzten Budgets und personellen Ressourcen auszukommen. Der Wunsch, attraktiver für Bürgerinnen, Bürger und Touristinnen und Touristen zu wirken, steht im Kontrast zu der Komplexität und dem Kostenaufwand vieler digitaler Lösungen. Viele Tools sind überladen, unübersichtlich und bieten mehr Funktionen, als tatsächlich benötigt werden. Für viele Städte ist das eine digitale Hürde, die sie bislang nicht überwinden konnten.
cityvent wurde entwickelt, um genau diese Herausforderungen zu lösen. Die App ist vollständig individualisierbar und lässt sich flexibel an das Corporate Design der jeweiligen Stadt oder Veranstaltung anpassen.
Dank eines einfachen Abo-Modells ist cityvent wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar und kann problemlos in bestehende Budgets integriert werden. Durch ein integriertes Sponsoring-Modell bietet die App zudem die Möglichkeit, sich teilweise oder sogar vollständig durch Werbepartner zu finanzieren. So entstehen keine unnötigen Mehrkosten, und gleichzeitig entsteht eine digitale Lösung, die den Anforderungen moderner Stadtfeste gerecht wird.
Neben der Wirtschaftlichkeit überzeugt cityvent auch durch ihren nachhaltigen Ansatz. Papier wird überflüssig, Informationen bleiben aktuell, und Besucher profitieren von einer echten digitalen Begleitung ihres Eventerlebnisses.